Rohköstliche Lebkuchen

Es eröffnen nun die ersten Weihnachtsmärkte und wir freuen uns über Lebkuchen.

Um sie getreidefrei und rohköstlich herzustellen, nehme ich das Grundrezept von den Leinsamen-Knäcke, Nussplätzchen oder den Einkorn-Knäcke, und füge einfach nur das Lebkuchen-Gewürz, Carob und ein Süßungsmittel hinzu.

Kakao geht auch, enthält aber Theobromin mit koffeinähnlicher Wirkung und zum Süßen gönnen wir uns je nach Bedarf Honig, Birkenzucker oder Ahornsirup.

Für den Pfiff habe ich rohe Cashew-Schokocreme gemacht. Zwei Tassen rohe Cashew-Kerne über Nacht einweichen – wegen der Phytinsäure.

Diese mit Carobpulver und Birkenzucker süßen und zu einer Creme im Mixer pürieren.

Meine letzten Lebkuchen waren im Teig etwas dicker. Ich habe sie nicht trockenhart gedörrt. So konnte ich sie in der Mitte schneiden, Schokocreme draufstreichen und wieder zudecken.

Meine großen und kleinen Tester beim Kindergartenfrei-Saar-Lorraine-Treffen fanden diese Lebkuchen lecker und ich hoffe, Ihr auch 🙂

November 2016

Werbung