Manchmal mögen wir auch noch das „gute, alte Gefühl“ von Brot. Es ist immerhin mit jahrzehntelanger Tradition und Emotion verbunden. Als halbwegs gesunde Alternative zu den Bäckerwaren stellen wir Knäcke und Brötchen aus Bio-Einkorn her. Es stellt aber nicht unsere Grundnahrung dar, weil Getreide einfach grundsätzlich weniger Nährstoffe enthält, als Gemüse, Obst und Wildkräuter.
Einen Mixer zu haben, ist sehr von Vorteil. Wir haben den Thermomix.
Wir kaufen hier unser Bio-Vollkorn ein.
Abends wasche ich die gewünschte Menge ordentlich und in mehreren Durchgängen mit gefiltertem Wasser. Dann lasse ich das Getreide über Nacht hier einweichen.
Durch das Einweichen wird die Phytinsäure und ein Teil des Glutens abgebaut und das Getreide wird noch bekömmlicher.
Dieser Getreidebrei ist übrigens am nächsten Morgen schon so verzehrbar – für Rohköstler zum Beispiel gut geeignet. Das bedeutet auch, dass es auch in Ordnung ist, wenn Brot und Knäcke mal nicht komplett durchgebacken sind.
Am nächsten Morgen einen Teelöffel Meersalz und ca. 30-50 g gutes Bio-Rapsöl hineinrühren. Es sollte Öl sein, dass hohe Temperaturen aushält. Kokosöl ist auch eine sehr gesunde Alternative.
Jetzt in kleine Kinderbrötchen formen.
Da ich bei der Wassermenge selbst noch experimentiere, habe ich festgestellt, dass der Teig vielleicht so flüssig ist, dass er nicht zu Brötchen geformt werden kann. Er klebt auch sehr gut!
Aus diesem Grund habe ich unsere Knäcke erfunden. Streiche den Teig dann einfach auf ein Backblech mit Backpapier. Bei dieser Menge ergibt es so 2-3 Backbleche.
Egal ob Knäcke oder Brötchen: Ab in den vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Celsius Umluft für ca. 30 Minuten. Hier könnt Ihr mal fühlen, wie trocken sie schon geworden sind. Knäcke sollten direkt in Stückchen geschnitten werden, solange sie noch etwas weich aus dem Ofen kommen. Sie trocknen an der Luft gut nach und sind ab dem 2. Tag richtig knusprig. Zuerst hat man da eher so warme Brotscheiben mit Kruste.
Das ist für uns aber auch am Wochenende echt lecker zum Frühstück!
Wer jetzt noch mehr hitzeempfindliche Inhaltsstoffe retten möchte, verzichtet auf das heiße Backen und stellt den Backofen auf maximal 42 Grad Celsius ein. Das TROCKNEN der Knäcketeilchen dauert dann aber auch einige Stunden!
Guten Appetit!